Dunkle Wälder, Grosse Fische: Zur Produktion von Twin Peaks

Research output: Chapter in Book/Report/Conference proceedingBook chapterResearch

Die Dreharbeiten zur Fernsehserie Twin Peaks waren durch ein hohes Maß an Improvisation bestimmt. Zufälle sowie spontane Entscheidungen spielten eine große Rolle. In den entsprechenden Rückblicken werden die ungeplanten Momente, die während der Produktion der Serie immer schon in eine determinierte Struktur eingebunden waren, oft weiter gerahmt und in Narrative verstrickt. Im Beitrag wird gezeigt, wie David Lynch insbesondere in seinen Ausführungen über die Entstehung der Figur Bob und des Red Room den Arbeitsprozess nachträglich mythologisiert, indem er ihn narrativ reinszeniert und gleichzeitig in seine eigene Theorie der Ideenfindung einbindet.
Original languageGerman
Title of host publicationImprovisation und Invention. Momente, Modelle, Medien
EditorsSandro Zanetti
Place of PublicationZürich
PublisherDiaphanes
Publication date2014
Pages83–98
Publication statusPublished - 2014

Links

ID: 286248082